von Bianca Borsdorff
Autorenlesung mit Martin Verg
Am Freitag, den 4. Juli 2025 besuchte uns der Journalist und Kinderbuchautor Martin Verg.
In zwei Lesungen, die jeweils 90 Minuten dauerten, stellte Herr Verg zuerst den Viertklässler*innen und dann den Drittklässler*innen seine Arbeit als Autor und sein Buch „100 Mal typisch Deutschland“ vor.

Während der Lesung wurde von D wie DIN, K wie Kartoffeln, P wie Pünktlichkeit und vielem mehr erzählt. Insbesondere die Einordnung der unterschiedlichsten Themen in die ältere und neuere Geschichte Deutschlands wurde den Kindern durch den Autor anschaulich und kompetent nähergebracht. So erfuhren sie, dass A wie Autobahnen in der Zeit des Nationalsozialismus entstanden, B wie mehr als 3000 unterschiedliche Brotsorten aus einer Zeit stammen, in der es noch Grafschaften und Herzogtümer und kein vereintes Deutschland gab, und F wie FKK seinen Ursprung in der DDR hatte.

In dem Gespräch konnten die Kinder auch immer ihr eigenes Wissen einbringen. Die Kinder hatten selbst viele Ideen zur Frage, was denn nun „typisch“ für Deutschland sei: Autos, Bier, Fußball, Wurst und Sauerkraut kamen als Antworten im Gespräch auf die Frage von Martin Verg. Und was ist eigentlich mit „Döner“?
Welche Aufgaben ein Autor beim Schreiben eines Sachbuches übernimmt, erklärte Herr Verg den Kindern ebenfalls in dem Vortragsgespräch.
Die künstlerischen Fotos von Jan von Holleben, die die Sachtexte von Martin Verg illustrieren und lebendig werden lassen, konnten die Kinder über die interaktive Tafel kennenlernen und sie rundeten die Lesung ab.
Herzlichen Dank für diesen bereichernden Besuch.